Navigation überspringen
  • News
    • News
  • About us
  • Forschung
    • Schwerpunkte
      • Energieeffiziente Arbeitsprozesse
      • Wechselwirkung Arbeitswerkzeug - Baustoff
      • Automatisierung
      • Fahrdynamik
 
 
 
Navigation überspringen
  • News
    • News
  • About us
  • Forschung
    • Schwerpunkte
      • Energieeffiziente Arbeitsprozesse
      • Wechselwirkung Arbeitswerkzeug - Baustoff
      • Automatisierung
      • Fahrdynamik
 

Optimierung Straßenbau 16. - 17. Juni 2020

Die VDI-Konferenz „Optimierung Straßenbau“ befasst sich mit der Sanierung, der Erhaltung und dem nachhaltigen Neubau von Straßen. Führende Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft stellen Ihnen die neuesten Entwicklungen im Straßenbau vor und präsentieren erfolgreich umgesetzte Projekte. Sie profitieren von wertvollen in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen und erhalten top-aktuelles Erfahrungswissen, das noch nicht in Regelwerken abgebildet ist.

Weiterlesen … Optimierung Straßenbau 16. - 17. Juni 2020

Auf dem Weg zum digitalen Asphaltstraßenbau 25.März.2020

Der Asphaltstraßenbau erfährt derzeit die möglicherweise größte Veränderungen seiner Geschichte. Die Digitalisierung der Industrie (Stichwort „Industrie 4.0“) bietet auch in der nicht-stationären Produktion des Straßenbaus ein enormes Entwicklungspotential.

Asphalt erfordert auf Grund seines komplexen Materialverhaltens ein hohes Maß an Erfahrung und eine optimale Prozesskette. Durch den Einsatz neuer Sensoren und einer vollständigen Digitalisierung des gesamten Einbauprozesses wird es in Zukunft möglich sein,

Weiterlesen … Auf dem Weg zum digitalen Asphaltstraßenbau 25.März.2020

Vortrag Baumaschinentechnik 19.März.2020

Themen:

  • Aufbau und Funktion eines Straßenfertigers
  • Baumaschinen im Wandel des 21.Jahrhunderts
  • Ziele und Anwendernutzen, Beispiele & Ausblick

Wann:

  • Donnerstag, 19.03.2020 um 18:30 Uhr

Wo:

  • IWZ Raum ZW-4-6

Weiterlesen … Vortrag Baumaschinentechnik 19.März.2020

Sensoren im Straßenbau exakt positionieren

Um den Zustand von Straßen und Autobahnen dauerhaft zu überwachen und Sanierungsbedarf frühzeitig zu erkennen, könnten künftig schon beim Bau einer Straße Sensoren in den Belag eingebracht werden. Das Forschungsprojekt SENSOR der TU Darmstadt, TH Köln, Microsensys GmbH und Strabag AG hat jetzt die Grundlagen für eine entsprechende Technologie gelegt.

Weiterlesen … Sensoren im Straßenbau exakt positionieren

Geländearbeiten präziser und einfacher ausführen

Für eine präzisere Geländebearbeitung und eine erleichterte Arbeit der Maschinenführer im Erd- und Straßenbau sorgt das Forschungsprojekt „Prozessgesteuerte modellbasierte Modellierung“ (ProMoNi) des Kölner Labor für Baumaschinen (KLB) der TH Köln und der MOBA Mobile Automation AG. Durch das neu entwickelte Verfahren können Geländeflächen erstellt werden, ohne dass eine permanente Abtastung des Bodens erforderlich ist.

Weiterlesen … Geländearbeiten präziser und einfacher ausführen

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Vorwärts

 

Betzdorfer Str. 2,
50679 Köln

 

 

info@mobilearbeitsmaschine.de

© Kölner Labor für Baumaschinen | Impressum