Nach dem Studium des Maschinenbaus und der Promotion an der TU Berlin nahm Herr Ulrich 1984 seine berufliche Tätigkeit als Assistent des Vorstandsvorsitzenden eines bekannten deutschen Baumaschinenherstellers auf. Während der ersten Berufsjahre war Herr Ulrich maßgeblich mit der konstruktiven Weiterentwicklung von elektrohydraulisch geregelten Antriebs- und Verdichtungsaggregaten für mobile Baumaschinen und der Impulstechnik von hydraulischen Rammen betraut. Von 1991 bis Ende 1998 war Herr Ulrich Technischer Leiter in diesem Unternehmen und zuständig für Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Versuch, Anwendungstechnik und Qualitätswesen.
Neben seiner Tätigkeit als Technischer Leiter hat Herr Ulrich stets einen besonderen Schwerpunkt auf die Lehre und Forschung gelegt, was sich unter anderem im Vorsitz des Vorstandes der Forschungsvereinigung Bau- und Baustoffmaschinen e.V. des VDMA sowie die Mitgliedschaft im Vorstand und Beirat des Forschungskuratoriums Maschinenbau und als Obmann in zahlreichen forschungsbegleitenden Arbeitskreisen zeigt.
Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen
Mitglied im Arbeitskreis 7.7 "Asphaltstraßen"
- Herstellen und Verarbeiten von Asphalt - Erarbeiten von Merkblättern und Empfehlungen.
- Güte und Einsatzkriterien - Erarbeiten von Merkblättern und Empfehlungen.
European Asphalt Pavement Association (EAPA)
Mitglied der Fertiger-Experten-Gruppe
- EG-Forschungsprojekt- Europäischer Fertiger der Zukunft.
International Road Federation (IRF)
Mitglied
Technical Working Group – Innovations in road technology - construction equipment and its applications – RTCE
Committee for European Construction Equipment (CECE)
Mitglied der Sektion I "Straßenbaumaschinen"
Seine vielfältigen Aktivitäten in nationalen und internationalen Fachgremien, Verbänden und Forschungseinrichtungen sowie als Initiator und Projektleiter in einer Vielzahl von nationalen und europäischen Forschungsprojekten ermöglichen es ihm, stets an den aktuellen Forschungsergebnissen des Maschinenbaus teilzuhaben.
Arbeitsschwerpunkte als Professor an der Technischen Hochschule Köln sind die Lehre und Forschung an mobilen Arbeitsmaschinen, wie Bau-, Forst- und Kommunalmaschinen, Off-Road Fahrwerktechnik, die Mobilhydraulik sowie die Grundlagen der Anwendungstechnik und die Weiterentwicklung mechatronischer Systeme bei mobilen Arbeitsmaschinen.
Im Dezember 2008 gründete Herr Ulrich, mit seinen Mitarbeitern, das Kölner Labor für Baumaschinen (KLB) an der Technischen Hochschule Köln. Das KLB ist integraler Bestandteil am Institut für Bau- und Landmaschinentechnik Köln (IBL).
Zurzeit sind 20 Wissenschaftliche Mitarbeiter am KLB beschäftigt. Aufgrund der gestiegenen Forschungsaktivitäten und Kooperationen mit Industrieunternehmen im Bereich der mobilen Arbeitsmaschinen sind diese Aktivitäten unter dem Namen Kölner Labor für Baumaschinen (KLB) zusammengefasst. Im Zuge der Bildung eines Kompetenzzentrums für mobile Arbeitsmaschinen wurden die Forschungstätigkeiten in vier Bereiche gegliedert:
·Energieeffiziente Arbeitsprozesse, Arbeitsfunktion und Antriebstechnik
·Wechselwirkung Arbeitswerkzeug – Baustoff
·Automatisierung von Arbeitsfunktionen
·Fahrdynamik - Fahrsicherheit – Fahrkomfort
Durch die Konzeptionierung, Formulierung und Durchführung von FuE Kooperationsprojekten, wie die Forschungsprojekte,
·Prozesssicherer Asphaltstraßenbau (PAST)
·Neue Ansätze bei der Qualitätsüberwachung im Straßenbau (QUAST)
·Analytische Untersuchungen eines Schüttgutanalysators mit modellgestützter Störgrößenkompensation bei Straßenfertigern (Mobiler Schüttgutanalysator)
·Entwicklung innovativer Verfahren zur Optimierung der Oberflächen- gestaltung von Verkehrsflächen in Asphaltbauweise (OBAST)
·Bauzeitenverkürzung durch optimierten Asphalteinbau (BOA)
·Dieselelektrischer Hybrid-Straßenfertiger (DEHS)
·Entwicklung von Sensoren zur Erfassung des strukturellen Zustandes von Asphaltstraßen (Sensor)
·Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff und lärmmindernd mit neuer Materialverarbeitung und –überwachung (NaHiTAs)
·Autonom arbeitende Maschinen im Straßenbau 4.0 (Robot Straßenbau 4.0)
·Digitale unterstütze Prozesse zur Genehmigung und Durchführung von Großraum- und Schwertransporten (DiGST)
ist das KLB in der Lage, den Produktentwicklungsprozess - von der Entwicklung der Produktidee bis zu der Markteinführung, insbesondere im Verkehrswegebau sowie bei mobilen Arbeitsmaschinen wie Straßenbaumaschinen zu begleiten.
22.12.1978
DE2856583 C2
Ulrich, Alfred
Schwingungsabsorber bei mobilen Arbeitsmaschinen (Land- und Forstmaschinen sowie bei Bau- und Bergbaumaschinen)
03.10.1985
DE/26.03.87 (1189)
DE3535362
Dr. Ulrich, Alfred
Dörr, Paul
Grundl, Roland
Bohlenblockierung
14.12.1990
EPO489969B1 (1206)
Dr. Ulrich, Alfred
Dr. Beyse, Volker
Angelis, Jürgen
Grundl, Roland
Fertiger - diesel-elektrischer Antrieb
11.11.1991
DE/14.12.90/(1208)
DE4040027
Dr. Ulrich, Alfred
Verfahren zum Einstellen der Stärke einer Einbauschicht mit einem Straßenfertiger. (Belagsdickeneinstellung)
11.11.1991
DE/14.12.90/(1207)
DE4040029
Dr. Ulrich, Alfred
Verfahren zum Einbau von Schichten eines Straßenbaumaterials durch einen mit einem Verdichtungsaggregat versehenen Straßenfertiger. (Tamperdrehzahlverstellung)
02.12.1991
P4139702C2 (1211)
Dr. Ulrich, Alfred
Einbaubohle für einen Straßenfertiger (Tamperwinkelverstellung)
03.09.1992
DE 9211854.2 (1222)
Dr. Ulrich, Alfred
Bohlenhöhenverstellung
03.05.1993
DE/21.02.92/ (1218)
DEU9206935
Dr. Ulrich, Alfred
Fahrbarer Deckenfertiger (klappbare Kabine)
01.06.1993
G9308170 (1233)
Dr. Ulrich, Alfred
Straßenfertiger (Dosierschieber)
05.08.1993
DE/09.09.93 (1220)
DEU9212166
Dr. Ulrich, Alfred
Einbaubohle für einen Straßenfertiger (Glättblechvibration)
01.09.1993
DE 9313162 (1234)
Dr. Ulrich, Alfred
Höhenverstellb. Abstreifblech
09.11.1993
DE 9317124 (1245)
Dr. Ulrich, Alfred
Fertiger (SFA)
10.11.1993
DE 9317225 (1235)
Dr. Ulrich, Alfred
E.-Fertiger mit verschiebbarer Kabine
10.11.1993
DE 9317223 (1241)
Dr. Ulrich, Alfred
Elastische Tamperabdichtung
07.07.1994
DE 9410876 (1249)
Dr. Ulrich, Alfred
Schmidt, Bernhard
Höhenverstellung der Verteilerschnecke
25.08.1994
DE/01.09.94/ (1237)
DEU9313161
Dr. Ulrich, Alfred
Deckenfertiger und Werkzeug (Tamper und Preßleiste mit Verschleißleiste)
07.12.1994
DE/11.02.94(1246)
DEU9402324
Dr. Ulrich, Alfred
Straßenfertiger (Lkw-Beschickung des Fertigers)
27.02.1995
DE/21.04.94 (1244)
DEU9406683
EP 0678623
Dr. Ulrich, Alfred
Straßenfertiger (Schwingungstilger)
05.09.1995
DE 29514231 (1269)
Dr. Ulrich, Alfred
Resch, Erich
Zegowitz, Günter
Glätten von Betonfahrbahnen
21.06.1995
DE 29510058 (1265)
Dr. Ulrich, Alfred
Resch, Erich
Zegowitz, Günter
Zwei- oder mehrschichtiger Betondeckeneinbau
19.12.1995
DE 29520147(1273)
Dr. Ulrich, Alfred
Gleitschalungsfertiger
10.07.1996
DE 3455 (1277)
Dr. Ulrich, Alfred
Schmidt, Bernhard
Renner, Erwin
Klappbarer Mischgutbehälter
10.07.1996
3454 DE (1278)
Dr. Ulrich, Alfred
Schmidt, Bernhard
Sitz mit integriertem Steuerpult
26.08.1996
28238 DE (1280)
Dr. Ulrich, Alfred
Letz, Andreas
Hy-Aggregat in modularer Bauart
22.08.1996
3498 DE (1287)
Dr. Ulrich, Alfred
Schneckenschutz
01.10.1996
3457 DE (1288)
Dr. Ulrich, Alfred
Grundl, Roland
Einbauzug
26.08.1996
28239 DE (1289)
Dr. Ulrich, Alfred
Letz, Andreas
Fertiger in modularer Bauweise, ohne PVG
19.11.1996
12995 DE (1290)
Dr. Ulrich, Alfred
Schmidt, Bernhard
Absaugen von Bitumendämpfen
20.05.1997
3565 DE (1295)
Dr. Ulrich, Alfred
Resch, Erich
Einbaubohle (Einbaubreite = doppelte Grundbreite)
19.05.2006
P03489 DE
Dr. Ulrich, Alfred
Vorrichtung und verfahren zur Reduzierung eines dynamischen Giermomentes an einem Fahrzeug